Klimapakt
Rendez-vous aux Jardins 4. – 6. Juni 2021
Jardin Communautaire de Hunsdorf, Commune de Lorentzweiler
Gemeinschaftsgaart vun Hënsdref, Gemeng Luerenzweiler
Porte ouverte
Ateliers / Visites / Promenade / Infos / Dégustation / Vente / Bourse de Plantes / Musique
Während der Aktion „Rdvs aux Jardins“ stellen wir, als Klimateam der Gemeinde Lorentzweiler, Ihnen den Gemeinschaftsgarten in Hunsdorf vor. Zusammen mit dem „Gaard an Heem Luerenzweiler“ (CTF), den „Panthères Noirs Lorentzweiler“ (PNL), dem „CIGR Steinsel-Lorentzweiler – Fläissege Fiischen“ und Transition Uelzechtdall/CELL bieten wir Ihnen Rundgänge, Wanderungen, Aktionen und Ateliers zu verschiedenen Themen an. Musikalisch umrahmt wird die „Porte ouverte“ durch die „Fanfare Hielem-Luerenzweiler“ (FHL).
Lors de l’action « Rendez-vous aux jardins » du Ministère de la Culture, l’équipe du pacte climat de la commune de Lorentzweiler, vous présente le jardin communautaire de Hunsdorf.
En collaboration avec le « Coin de Terre et du Foyer » (CTF), les « Panthères Noires Lorentzweiler » (PNL), le CIGR Steinsel-Lorentzweiler et Transition « Uelzechtdall » / CELL nous vous proposons des visites, promenades, actions et ateliers sur des thèmes divers. L’encadrement musical de la « Porte ouverte » est assuré par la « Fanfare Hielem-Luerenzweiler ».
Footprintrechner
Du willst wissen, was wäre wenn…
Du weniger oft fliegen würdest, ein kleineres Auto hättest, das Haus isolieren lassen gar Vegetarier werden würdest? Was hätte das für globale Auswirkungen?
FOOTPRINT-Rechner geben dir die Antworten: Sie errechnen deinen persönlichen ökologischen Fußabdruck in Global Hektar, und du erfährst die Anzahl der Planeten, die notwendig wären, würde jeder Erdenbürger / jede Erdenbürgerin so leben wollen wie du. Außerdem bekommst du wertvolle Informationen, mit welchen Maßnahmen du deinen Footprint reduzieren kannst.
Auf der folgenden Seite findest du einen vereinfachten Footprint-Rechner, welcher dir deinen ungefähren ökologischen Fußabdruck ausrechnet. In nur 5 Minuten und mit einfacher Addition lässt sich der Footprint abschätzen.
Detailliertere Footprint-Programme findest du im Internet, z.B. unter
Lokale Maart 2016
Auf dem lokalen Markt, welcher am 23. Oktober 2016 in Lorentzweiler stattfand, hatte das Klimateam einen Informations- und Sensibilisierungsstand, auf welchem die Besucher die Möglichkeit hatten, ihren individuellen (vereinfachten) ökologischen Fußabdruck auszurechnen. Allgemein lagen bei den Besuchern die Footprintwerte leicht unter dem luxemburgischen Durchschnitt. Dabei stach heraus, dass vor allem Flugreisen einen großen Einfluss auf den persönlichen Footprint haben, neben Ernährung, Mobilität, Wohnen und Konsumverhalten.
Aus dem Ressoucenerbrauch, der nicht eindeutig einer Person zugeordnet werden kann, ergibt sich der „Graue Footprint“, auch „gesellschaftlicher Overhead“ genannt. Er umfasst alle Leistungen, die von einer Gesellschaft für die Allgemeinheit erbracht werden, wie der Bau und die Unterhaltung von Schulen, Krankenhäusern, Wohnraum und Verkehrswegen. Auch der Betrieb von Banken, Versicherungen, Polizei, Feuerwehr, Militär und Aufwendungen für Parlamente und Regierungen gehören dazu. Der Graue Footprint macht etwa ein Drittel des Ökologischen Fußabrucks aus. Er kann von dir allein nicht beeinflusst werden, sondern ist nur von der Gesellschaft veränderbar. Deshalb ist dein gesellschaftliches Engagement so wichtig. Der Klimapakt, welche die Gemeinde Lorentzweiler mit dem Staat abgeschlossen hat, ist z.B. eine Maßnahme der Gemeinde, um den Grauen Fußabdruck Luxemburgs zu reduzieren.
Zukunft ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun kannst, nicht getan hast
Chinesische Weisheit